MeDiCo-Health
Mikronährstoffe sind Spurenelemente und Vitamine, die vom Menschen im Wesentlichen aus der Nahrung aufgenommen werden und essentiell für viele physiologische Funktionen sind. Dennoch sind etwa zwei Milliarden Menschen weltweit – auch hierzulande - von einem Mikronährstoffmangel betroffen. Die Ursachen einer Mangelversorgung sind vielfältig und reichen von regionalen Bodenverhältnissen bis hin zu Unter- oder Mangelernährung oder einer unausgewogenen Ernährungsweise.
Eine wichtige Eigenschaft von Mikronährstoffen, wie Selen, Vitamin D oder Zink ist deren Rolle im Immunsystem, vor allem in der Immunabwehr. In vielen Studien wurden bereits Zusammenhänge zwischen einem Mangel dieser Nährstoffe und dem erhöhten Risiko für bakterielle und virale Infektionskrankheiten, möglicherweise auch für eine SARS-CoV-2-Infektion festgestellt.
Als Teil der EIT (European Institute of Technology) Crisis Response Initiative wurde deshalb die MeDiCo-Health (Micro-nutrient Deficiency in Covid-19 patients and Health care professionals) Studie ins Leben gerufen als Reaktion auf die aktuelle COVID-19 Pandemie. Die MeDiCo-Health Studie möchte unter anderem herausfinden, ob der Mikronährstoffstatus und das Essverhalten von Personen, die mit SARS-CoV-2 infiziert sind, Auswirkungen auf den Verlauf der Krankheit haben.
Hierfür sucht die Core Facility Humanstudien der TU München Teilnehmer, die kürzlich positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden (Hals-Nasenabstrich oder Schnelltest). Die Teilnahme an der Studie ist von zuhause aus möglich. Diese können sich unter folgender Website für die Studie registrieren und teilnehmen, wenn sie die Einschlusskriterien erfüllen:
